Taut

Taut
Taut,
 
1) Bruno, Architekt, * Königsberg (heute Kaliningrad) 4. 5. 1880, ✝ Ankara 24. 12. 1938, Bruder von 2); studierte bei T. Fischer in München, lebte ab 1908 in Berlin, Organisator der Gläsernen Kette, Mitglied der Novembergruppe und des Ring, 1921-24 Stadtbaurat in Magdeburg, 1931-32 Professor an der TH Charlottenburg, ging 1932 nach Moskau, wirkte ab 1933 in Japan und ab 1936 an der Kunstakademie in Istanbul. Taut schuf Ausstellungsbauten (Glaspavillon der Werkbundausstellung in Köln, 1914), die den Baustoffen Stahl und Glas neue Formen abgewannen. Er wirkte wegweisend für die Reform des Siedlungsbaus (Berlin-Zehlendorf, 1926-31).
 
Schriften: Die Stadtkrone (1919); Alpine Architektur (1920); Die Auflösung der Städte (1920); Die neue Wohnung (1924); Bauen. Der neue Wohnbau (1927); Die neue Baukunst in Europa und Amerika (1930).
 
 
I. B. Whyte: B. T., Baumeister einer neuen Welt (a. d. Engl., 1981);
 
Architekten - B. T., bearb. v. U. Schreck-Offermann (31993; Bibliogr.);
 
B. T., Retrospektive. Natur u. Fantasie 1880-1938, bearb. v. M. Speidel, Ausst.-Kat. Kulturhistor. Museum, Magdeburg (1995);
 K. Junghanns: B. T. 1880-1938. Architektur u. sozialer Gedanke (31998).
 
 2) Max, Architekt, * Königsberg (heute Kaliningrad) 15. 5. 1884, ✝ Berlin 26. 2. 1967, Bruder von 1); ab 1911 selbstständiger Architekt in Berlin, 1945-53 Professor an der dortigen Hochschule für Bildende Künste, Mitglied der Novembergruppe, des Ring und der Gläsernen Kette. Er errichtete v. a. Verwaltungs-, Schul- und Wohnbauten. Ein bedeutendes Zeugnis des Expressionismus ist das für die Familie Wissinger entworfene Baldachingrab auf dem Friedhof Stahnsdorf bei Berlin (1923 vollendet).
 
Werke: Realgymnasium in Nauen (1913-15); Wettbewerbsentwurf für die Chicago Tribune in New York (1922); Haus des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin (1922-23); Haus der Deutschen Buchdrucker, ebenda (1925; heute u. a. Sitz des Fachbereichs Medien der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di); ehemaliges Reichsknappschaftshaus, ebenda (1929/30; heute Gebäude der FU); Reuter-Siedlung in Bonn (1949-52); Ludwig-Georgs-Gymnasium in Darmstadt (1953-55); August-Thyssen-Siedlung in Duisburg (1954-64).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tauţ —   Commune   …   Wikipedia

  • TAUT (B.) — TAUT BRUNO (1880 1938) C’est le Pavillon du verre à l’exposition du Deutscher Werkbund (Cologne, 1914) qui rendit Bruno Taut célèbre. Cet édifice polygonal semble entièrement fait de verre (ce que permet sa très petite taille); les murs épais et… …   Encyclopédie Universelle

  • taut — [to:t US to:t] adj [Date: 1200 1300; Origin: Perhaps from tough] 1.) stretched tight ≠ ↑slack ▪ The rope was stretched taut. 2.) showing signs of worry, anger etc and not relaxed = ↑tense ▪ a taut smile ▪ Catherine looked upset, her face taut …   Dictionary of contemporary English

  • taut — [ tɔt ] adjective 1. ) firm or stretched tight: Check that the rope is taut before climbing. taut muscles/legs 2. ) used about something such as a voice or expression that shows someone is nervous or angry: a taut reply ╾ taut|ly adverb ╾… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Taut — ist der Familienname folgender Personen: Bruno Taut (1880–1938), deutscher Architekt Max Taut (1884–1967), deutscher Architekt Taut ist der Name folgender Orte: Tăut, Dorf im Kreis Bihor (Rumänien) Siehe auch Taute Thaut …   Deutsch Wikipedia

  • taut — taut·en; taut; taut·ly; taut·ness; …   English syllables

  • Taut — Taut, a. [Dan. t[ae]t; akin to E. tight. See {Tight}.] 1. (Naut.) Tight; stretched; not slack; said esp. of a rope that is tightly strained. [1913 Webster] 2. Snug; close; firm; secure. [1913 Webster] {Taut hand} (Naut.), a sailor s term for an… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • taut — [tôt] adj. [ME toght, tight, firm, prob. < pp. of togen (< OE togian), to pull, TOW1] 1. tightly stretched: said as of a rope 2. showing strain; tense [a taut smile] 3. tidy, well disciplined, efficient, etc. [a taut ship] SYN. TIGHT …   English World dictionary

  • taut|en — «T tuhn», transitive verb. to make taut; tighten. –v.i. to become taut …   Useful english dictionary

  • taut... — taut..., Taut... vgl. ↑tauto..., Tauto …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”